Schulsozialarbeit

Ansprechpartner Lise-Meitner-Gymnasium/ Willy-Brandt-Realschule:

Lea Pfrommer – Schulsozialarbeiterin
Sprechzeiten Mo- Do: 08.00 – 14.00 Uhr, Fr: 08.00 – 13.00 Uhr, weitere Termine nach Vereinbarung
Büro: 317
Telefon: 07232/3065-216
Mail: lea.pfrommer@miteinanderleben.de
Mobil: 0157/80540464

Marina Ljasow – Schulsozialarbeiterin
Sprechzeiten Mo- Do: 08.00 – 14.00 Uhr, Fr: 08.00 – 13.00 Uhr, weitere Termine nach Vereinbarung
Büro: 317
Telefon: 07232/3065-216
Mail: marina.ljasow@miteinanderleben.de
Mobil: 0176/15787548

Die Schulsozialarbeit bietet ein bedarfsorientiertes Beratungsangebot für Schüler*innen, Eltern und Erziehungsberechtigte, welches von miteinanderleben e.V. an zahlreichen Schulen im Enzkreis und in Pforzheim angeboten wird. Nach dem Landesgesetz und dem Kinder- und Jugendhilfegesetz unterstützt die Schulsozialarbeit Kinder und Jugendliche beim Ausgleich sozialer Benachteiligung oder bei der Überwindung individueller Beeinträchtigung. Hierfür werden sozialpädagogische Angebote für junge Menschen an der Schule zur Verfügung gestellt, welche in Kooperation zwischen Schulsozialarbeit und Schule stattfinden können.

Handlungsfelder der Schulsozialarbeit:

  • Beratung und Begleitung der Schüler*innen bei persönlichen Anliegen
  • Begleitende Konflikthilfe
  • Unterstützende Hilfeleistungen und Gespräche für Eltern / Erziehungsberechtigte
  • Unterstützung sozialen Lernens durch Gruppen – und Klassenangebote
  • Öffentlichkeit – und Vernetzungsarbeit im Gemeinwesen
  • Bei Bedarf Vermittlung und Begleitung an weitere Hilfe – und Beratungsangebote

Die Sozialarbeit an Schulen basiert auf dem Grundsatz der Freiwilligkeit, Vertraulichkeit, Individualität und Ganzheitlichkeit im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe. Dabei handelt es sich um ein kostenfreies Angebot.
Die Schulsozialarbeit wird durch den Verein miteinanderleben e. V., den Enzkreis, den Kommunalverband für Jugend und Soziales, sowie die jeweiligen Gemeinden getragen und finanziert.

Padlet: https://de.padlet.com/schulsozialarbeit_bzk/BZK_Koenigsbach

 

Die Schulsozialarbeit wird getragen und finanziert durch

Über miteinanderleben e.V.
Seit 1986 setzt sich miteinanderleben mit mittlerweile über 600 Mitarbeitenden für die soziale und berufliche Teilhabe von Menschen in Pforzheim und dem Enzkreis ein. Unsere Angebote schaffen Chancen für Eigenständigkeit und Selbstverantwortung – stets auf Augenhöhe und mit Herz.
Bei miteinanderleben e. V. unterstützen wir in den Bereichen Menschen mit Behinderung, Jugendsozialarbeit, Menschen mit Migrationshintergrund und Frühe und Begleitende Hilfen.
Unsere Tochtergesellschaft, die miteinanderleben service gGmbH, eröffnet Menschen mit besonderem Förderbedarf berufliche Perspektiven. Inklusion wird bei uns erlebbar in der Grünflächenpflege und im Naturschutz, im Betrieb von Tiefgaragen und Parkhäusern, auf den Recyclinghöfen des Enzkreises, im Kantinen- und Gastronomiebereich – wie etwa im EssEnz Inklusiv – sowie bei Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen und dem Verkauf gebrauchter LEGO®-Steine. Auch unser Gebrauchtwarenhaus mlkauf in Pforzheim zeigt, wie Nachhaltigkeit und soziale Teilhabe Hand in Hand gehen können.