Schach-AG des Lise-Meitner-Gymnasiums auf badischer Schulschachmeisterschaft

Die besten Schachteams aus allen Schulen Badens trafen sich am Freitag, den 21.3.2025 in Sankt Leon-Roth, um ihr schachliches Können unter Beweis zu stellen. Durch ihren Erfolg auf dem Finale des Regierungspräsidiums Karlsruhe hatte sich unsere Mannschaft der fünften Klasse zur Teilnahme an diesem stark besetzten Turnier qualifiziert. In der großen Turnhalle herrschte mit dem Starten jeder der sechs Runden unter den circa 250 Schülerinnen und Schülern eine konzentrierte Ruhe.
Nach zwei klaren Mannschaftssiegen, einem Unentschieden und zwei knappen Niederlagen erreichten die Schüler Raik Waidelich, Jannis Stureiner, Simeon Weiß und Jonah Lehmann in ihrem ersten Jahr am LMG den vierten Platz.
M. Ruf

Jugend trainiert für Olympia – Turnmannschaften ziehen ins Landesfinale ein

Foto Kustos © – Teilnehmende Mannschaften im Finale auf Regierungsbezirksebene Karlsruhe

Am 19./20. Februar fanden in Odenheim nähe Östringen die Entscheidungen auf Regierungsbezirksebene Karlsruhe statt. Das Lise-Meitner-Gymnasium konnte sich hierfür mit drei Mannschaften qualifizieren, zudem gingen die beiden im Wettkampf „U14w-Gerätebahnen“ gemeldeten Teams erstmalig an den Start und trafen auf das Gymnasium Remchingen und das Otto-Hahn-Gymnasium Karlsruhe. Hierbei mussten festgelegte Übungen in Abfolge an verschiedenen Geräten geturnt, ein athletischer Block mit Klettern, Springen und Teamstaffel absolviert sowie Synchronübungen am Boden und auf Bänken demonstriert werden. Beide Mannschaften übten dies im Vorfeld ein, trotzten verletzungsbedingten Ausfällen, kurzfristigen, personellen Umstellungen und konnten sich dafür gut präsentieren. Die Konkurrenz aus Karlsruhe war übermächtig, trotzdem sammelten Lucy, Luise, Lena, Erla, Anne, Johanna, Sofia, Lara, Carolin und Lilli wertvolle Wettkampferfahrungen und zeigten mit Freude ihr Können.
In der Wettkampfklasse „P-Übungen U14w“ trat unsere Schule gegen fünf andere Mannschaften an und belegte in einem engen Wettkampf am Ende mit 168,85 Punkten den guten vierten Platz. Hierbei gelangen Milla Auer, Jolanda Aydt, Lilly Fuchs, Greta Melzer und Marie Spindler sogar eine Teamsteigerung um mehr als sieben Punkte im Vergleich zum Kreisfinale. Auch in dieser Altersklasse stand mit dem Windeck-Gymnasium Bühl eine Schule mit Turnzentrum ganz oben auf dem Treppchen. weiterlesen Jugend trainiert für Olympia – Turnmannschaften ziehen ins Landesfinale ein

Fünftklässler des Lise-Meitner-Gymnasiums gewinnen nordbadische Schulschachmeisterschaft

Am 24. und 25. Februar fanden im Eichendorff-Gymnasium in Ettlingen die nordbadischen Mannschaftsmeisterschaften im Schulschach statt. Das Lise-Meitner-Gymnasium war dieses Jahr mit drei Mannschaften vertreten, um sich in Ettlingen mit den Bezirkssiegern der übrigen Stadt- und Landkreise Nordbadens zu messen.
Das Team der Sechst- und Siebtklässler konnte von den insgesamt gespielten 28 Einzelpartien immerhin acht Spiele für sich entscheiden und belegte damit als Mannschaft den sechsten Platz .
Das Mädchenteam vom LMG schaffte es, in 16 Partien den gegnerischen König schachmatt zu setzen und landete so auf dem vierten Tabellenplatz.
Als strahlende Sieger hingegen verließen Raik Waidelich, Jannis Stureiner, Adam Zachmann und Simeon Weiß das Eichendorff-Gymnasium. In ihrem ersten Jahr am LMG gelang es den vier Schülern der Klassenstufe Fünf den Turniersieg für unsere Schach-AG zu sichern. Damit qualifizierte sich die Mannschaft für die Teilnahme an der badischen Schulschachmeisterschaft, die am 21. März in St. Leon-Rot stattfindet
M. Ruf

Eine Schule im Informatik-Fieber

Die beiden Lehrer Roland Wittye und Miriam Klein überreichen die Urkunden und einen kleinen Preis an zwei Schüler, die zu den besten fünf Prozent in ganz Deutschland gehören. (rol)

Am Königsbacher Gymnasium hat mehr als die Hälfte aller Schüler am bundesweiten Wettbewerb „Informatik Biber“ teilgenommen. 25 von ihnen haben Preise erhalten.

Mal geht es um den kürzesten Weg zwischen sieben Punkten, mal um das Sortieren von Bausteinen nach vorgegebenen Regeln. Beim „Informatik Biber“ ist die Bandbreite der Aufgaben groß und der Weg zur richtigen Lösung nicht immer leicht zu finden. Am Königsbacher Lise-Meitner-Gymnasium hat deutlich mehr als die Hälfte aller Schüler an dem bundesweit ausgetragenen Wettbewerb teilgenommen, unterm Strich knapp 500 Kinder und Jugendliche von der fünften Klasse bis zur Oberstufe. Insgesamt gab es beim „Informatik Biber“ dieses Mal mehr als 35 Aufgaben aus 19 Ländern, aus denen jeweils eine zum Alter und zu den Fähigkeiten der Teilnehmer passende Auswahl zusammengestellt wurde. Diese hatten rund 40 Minuten Zeit, um die Fragen zu beantworten. 14 Schüler haben sich mit ihrer Leistung einen ersten Preis erarbeitet, elf einen zweiten Preis. Macht zusammengerechnet 25 Schüler, die sich in Königsbach zu den besten fünf Prozent aller Teilnehmer in der gesamten Bundesrepublik zählen dürfen. Kein Wunder, dass sich Miriam Klein hochzufrieden zeigt: sowohl mit der Gesamtteilnehmerzahl als auch mit den Leistungen ihrer Schüler. weiterlesen Eine Schule im Informatik-Fieber

Jugend trainiert für Olympia – Einzug ins Landesfinale im Tischtennis?

Foto Kustos © – Das LMG am Start

Mit insgesamt fünf Mannschaften, eine mehr als im vergangenen Schuljahr, spielten wir am Dienstag, den 4.2. im Schulzentrum Walldorf beim Finale auf Regierungspräsidiumsebene Karlsruhe um den Einzug ins Landesfinale, der mit einer Mannschaft sogar gelang, dazu später mehr.
Bei den Jungen waren wir in allen vier Altersklassen, U14-U23, vertreten. Sowohl die U14- und U16-Teams konnten in ihren Gruppenspielen jeweils einen deutlichen Gewinn einfahren, verloren jedoch ebenso klar gegen die zweite Schule in ihrer Vorrundengruppe, sodass sie am Ende geteilter Dritter wurden.
Im U18 Wettkampf war die Leistungsdichte in der Vorrundengruppe sehr stark, sodass Lehrgeld gezahlt werden musste und lediglich einzelne Satzgewinne heraussprangen, was zum fünften Rang führte. Einen Platz besser platzierte sich die Vierermannschaft der U23. Auch bei ihnen waren die Gegner, sowohl im Gruppenspiel als auch im Platzierungsspiel, spieltechnisch zu stark.
Hingegen gelang es der Mädchenmannschaft im U23 Wettkampf, den knapp verpassten Finaleinzug aus dem vergangenen Jahr dieses Mal in den Turniersieg umzumünzen. Nach einem 5:2 Erfolg gegen das Burghardt-Gymnasium Buchen folgte im letzten Spiel der Mädchenkonkurrenz der zweite Erfolg mit einem 5:3 Sieg über das Adolf-Schmitthenner-Gymnasium Neckarbischofsheim, was gleichbedeutend mit dem gebuchten Finalticket war.
An dieser Stelle einen großen Dank an die unterstützenden Eltern sowie Vereinstrainer, ohne welche nicht nur die Fahrt zu einer großen Reise geworden wäre. Im kommenden Schuljahr wird erneut angetreten, nun aber zuerst die besten Wünsche für unsere Mädchen beim Antritt im Landesfinale Ende März.
Th. Kustos

Jugend trainiert für Olympia – Erfolge auf Bezirksebene im Geräteturnen

Foto Kustos © – Erfolgreiche Mannschaften des Lise-Meitner-Gymnasiums im Kreisfinale

Während im vergangenen Schuljahr das Kreisfinale Pforzheim/Enzkreis/Calw in unmittelbarer Nachbarschaft in Remchingen stattgefunden hatte, musste Ende Januar nun eine weite Anreise nach Neubulach in den Nordschwarzwald angetreten werden. Neben den beiden betreuenden Lehrkräften Herrn Kustos und Frau Radbruch unterstützte der Oberstufenschüler Malte Gülzow als Kampfrichter und mehrere Eltern reduzierten durch ihre übernommenen Fahrbereitschaften die Reisezeiten um fast drei Stunden. Besten Dank!
Dies sollte sich auszahlen! In allen drei teilgenommenen Wettkampfklassen standen die Turnerinnen und Turner der Schule auf dem Podest und sicherten sich den Kreissieg.
Im früheren Morgenblock traten zwei U18 Mädchenmannschaften im Landeswettbewerb des Rhein-Main-Donau-Cups an und präsentierten ihre P-Stufen-Übungen bis zu P7. Von den an jedem Gerät startenden fünf Mädchen gingen die besten drei Ergebnisse in die Teamwertung ein. Am Ende hatte die erste Mannschaft mit Miriam, Dajana, Lea, Luna und Nora über elf Punkte Vorsprung vor der zweiten Mannschaft, welche mit Emelie, Lina, Marlene und Letizia zu viert antrat und selbst wiederum die zweitbeste Mannschaft der fünf angetretenen Schulen war. Überraschenderweise wurden an diesem Tag auch die besten drei Turnerinnen und Turner der Wettkämpfe ausgezeichnet und erhielten eine Freikarte für den EnBW DTB-Pokal in Stuttgart. Die ersten drei Plätze konnten durch LMG-Schülerinnen belegt werden; Lea Kustos erzielte vor Luna Kopp und Nora Skupin den Tagesbestwert. weiterlesen Jugend trainiert für Olympia – Erfolge auf Bezirksebene im Geräteturnen

Mit Konzentration zum Sieg

Dass an einem Brett zwei Hände gleichzeitig an eine Figur greifen, ist beim Schach eigentlich nicht vorgesehen. Doch für das Pressefoto haben die Schüler eine Ausnahme gemacht. (rol)

Mehr als 120 Schüler aus Pforzheim und dem Enzkreis haben sich beim Schulschachturnier in Königsbach gemessen. Die Organisatoren haben den Eindruck, dass Schach bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt ist.

Vor ein paar Jahren hat man es in den Räumen des Königsbacher Lise-Meitner-Gymnasiums noch leise ticken gehört. Doch damit ist es seit einer Weile vorbei. Denn inzwischen funktionieren die kleinen, auf den Tischen stehenden Uhren nicht mehr mechanisch, sondern digital. Die Zeit messen sie trotzdem. Bei der Schulschachmeisterschaft hat jeder Spieler pro Partie insgesamt exakt 20 Minuten Zeit, um sich seine Züge zu überlegen. Während die Jüngeren oft deutlich schneller fertig sind, reizen die Älteren das Limit nicht selten voll aus. Mehr als 25 Mannschaften aus Pforzheim und dem gesamten Enzkreis sind am Samstagvormittag gegeneinander angetreten, zusammengerechnet mehr als 120 Kinder und Jugendliche von der ersten Klasse bis zur Oberstufe. Ausgerichtet vom Lise-Meitner-Gymnasium, vom Hebel-Gymnasium und vom Ersinger Schach-Club, hat sich das Turnier an alle jungen Menschen aus der Region gerichtet, die Freude am Spiel der Könige haben. Entsprechend sind in Königsbach am Samstag fast alle Schulformen vertreten: Gymnasien, Grund-, Real- und Gemeinschaftsschulen. „Wir haben eine gute Mischung“, sagt Lehrer Michael Ruf, der zum engagierten Organisationsteam gehört und einen guten Überblick über die Zahlen hat. weiterlesen Mit Konzentration zum Sieg

Jugend trainiert für Olympia – Tischtennisspieler mit Kreisfinalsiegen

Foto Kustos ©

Sogar eine Mannschaft mehr als im letzten Schuljahr meldete das Lise-Meitner-Gymnasium im Herbst, U14, U16, U18 und U23 Jungen sowie U23 Mädchen. Am vergangenen Donnerstag wurde nun in der Steighalle in Niefern-Öschelbronn das Kreisfinale Pforzheim-Enzkreis ausgetragen, zu welchem wir mit den beiden jüngeren Jungen-Mannschaften antreten mussten.
In beiden Altersklassen ging es gegen die Ludwig-Uhland-Schule Heimsheim, in der U14 sogar zweimal, da die Heimsheimer mit zwei Teams kamen, welche zuerst untereinander das erste Spiel austrugen. Nach dieser Pause bezwangen Linus Geis, Linus Eichenhofer, Niklas Welsch und Gabriel Henninger zuerst die zweite Mannschaft klar mit 5:0, bevor es gegen die erste aus Heimsheim etwas umkämpfter wurde, dennoch ein deutlicher 5:2 Erfolg zustande kam. Somit ist diese Vierermannschaft Kreissieger und vertritt das LMG Anfang Februar in Walldorf beim Finale auf Regierungspräsidiumsebene.
Ähnlich souverän bezwangen in der U16 Nils Lutzweiler, Fabian Bossert, Luca Fritsch, Jakob Wendel, Jakob Jouvenal und Quentin Giersdorf die älteren Heimsheimer. Am Ende stand ein 5:1 Erfolg zu Buche und somit dürfen fünf LMG-Schulmannschaften um den Einzug ins Landesfinale spielen.
Th. Kustos

Preise beim Schreibwettbewerb „Kreative Köpfe“ der Jakob-und-Rosa-Esslinger-Stiftung

Foto: Thomas Meyer, Pforzheimer Zeitung

Auch in diesem Jahr nahmen zahlreiche Schülerinnen und Schüler des Lise-Meitner-Gymnasiums erfolgreich am jährlich stattfindenden Pforzheimer-Schreibwettbewerb der Jakob-und-Rosa-Esslinger-Stiftung teil.
Es freut uns sehr, dass drei LMGlerInnen auch in diesem Jahr unter den Bestplatzierten waren. David Ruf aus der Kursstufe 1 gewann mit seinem Text „Glück gehabt“ sogar den mit 500€ dotierten Sonderpreis. Sein Text handelt vom Missbrauch eines Vaters am eigenen Kind und schildert die Gefühle des missbrauchten Kindes, die es nach einem Unfall seines Vaters hat. Der Text, so voller Ausweglosigkeit, fesselt die Lesenden bis zur abschließenden Frage „Wann lerne ich das Glück kennen?“.
Mattea Franz aus der Klasse 10c gewann mit ihrem Text „Reise ins Glück“ den zweiten Platz. Ebenfalls über einen zweiten Platz durfte sich Lina Dudasch aus der Kursstufe 1 mit ihrer Geschichte „Glückskleeblatt“ freuen. Beide zweiten Plätze erhielten jeweils einen Geldpreis in Höhe von 300€.
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerinnen und den Gewinner!
Wir freuen uns auch im nächsten Jahr über zahlreiche Einsendungen unserer Schülerinnen und Schüler.
Julia Naida

Neu ausgebildete Sportmentorin am LMG

Foto: Kustos

Nach einer zweimal dreitätigen Ausbildung auf der Sportschule Schöneck erhielt Anna Wendel nun aus den Händen des Schulleiters Herrn Westje-Bachmann ihr Zertifikat der Schülermentoren Sport-Ausbildung Leichtathletik.
Bereits im vergangenen Schuljahr brachte sie sich im Rahmen des Jugend trainiert für Olympia Wettkampfes ein und wir freuen uns auf weitere Folgejahren mit ihr und dem hinzugewonnenen Wissen der Ausbildung, welches nicht nur für die Schulmannschaften bereichernd sein wird.
Th. Kustos