Für die Präventionsangebote übergibt Samantha Wendel (rechts) von der VR Bank Enz plus an Direktor Hartmut Westje-Bachmann. Fördervereins-Vorsitzende Kerstin Meinig und Lehrerin Ulrike Heidt (hinten, v.l.) freuen sich darüber. (rol)
Wenn eine Spende einem guten Zweck dient, dann diese: Vor kurzem hat Samantha Wendel von der VR Bank Enz plus 1000 Euro an Direktor Hartmut Westje-Bachmann vom Königsbacher Lise-Meitner-Gymnasium überreicht. „Uns ist es sehr wichtig, unsere Region zu unterstützen“, sagt Wendel und erklärt, mit dem Königsbacher Gymnasium unterhalte man schon seit zehn Jahren eine erfolgreiche Schulkooperation. Unter anderem richte man ein Bewerbertraining aus, beteilige sich am Berufs- und Studieninformationstag und unterstütze die Herstellung der seit diesem Jahr neu existierenden Schülerkalender. Beim Königsbacher Gymnasium freut man sich über die großzügige Spende, die man für die zahlreichen Präventionsangebote verwenden wird, die es an der Schule inzwischen gibt. Unter anderem geht es darum, auf die Gefahren von legalen und illegalen Drogen aufmerksam zu machen, Kindern das richtige Verhalten auf dem Schulweg und im Internet beizubringen. Man habe ein Stufenmodell entwickelt, sodass von der fünften Klasse bis zur Kursstufe jedes Jahr mindestens ein Präventionsprogramm stattfindet, berichtet Ulrike Heidt. Die Lehrerin betreut die Präventionsangebote am Gymnasium federführend und erklärt, man arbeite dabei häufig mit externen Experten zusammen, etwa mit dem Medienpädagogen Clemens Beisel, mit dem Siloah-Chefarzt Thushira Weerawarna und mit der Beratungsstelle Lillith.
„Prävention ist wichtig, weil sich die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen so verändern, dass wir als Schule da nachsteuern müssen“, sagt Direktor Westje-Bachmann und Heidt ergänzt: Es sei wichtig, nicht nur die Schüler, sondern auch deren Eltern zu erreichen. „Erziehung und Prävention können nur dann gut gelingen, wenn alle an einem Strang ziehen.“ Heidt gibt offen zu: Zu allen Schülern und Eltern werde man nie durchdringen können. „Aber ich habe schon den Eindruck, dass es bei vielen einen nachhaltigen Effekt hat.“ So seien beispielsweise die Achtklässler immer „total konsterniert“, wenn ihnen Mediziner Thushira Weerawarna anhand anschaulicher Beispiele aus seiner täglichen Arbeit erklärt hat, wie gefährlich das Shisha-Rauchen in Wirklichkeit ist. Heidt berichtet: Glücklicherweise seien in diesem Schuljahr schon alle Präventionsveranstaltungen abgeschlossen gewesen, bevor Corona kam. Für das kommende Schuljahr seien die meisten Termine schon vereinbart. Ob sie tatsächlich stattfinden können, ist indessen noch nicht sicher. – Nico Roller