
Nachdem sich erstmalig zwei Schulmannschaften für das Landesfinale Baden-Württemberg qualifizieren konnten, fand dieses am 19. und 20. März in Friesenheim, südlich von Offenburg, statt.
Am ersten Tag waren unsere U18-Mädchen am Start und bereits vor dem Treffpunkt musste morgens aufgrund des krankheitsbedingten Ausfalls von Luna Kopp kurzfristig für Ersatz gesorgt werden. Lina Leicht wurde aus dem Unterricht geholt und sprang spontan ein. Nach Abholen ihrer Turnutensilien von Zuhause fuhren Herr Kustos und die fünf jungen Damen mit dem Leihbus gen Süden. Bereits beim Einturnen wurde ersichtlich, dass unsere junge Mannschaft eine sehr starke Konkurrenz vorfand, schließlich waren nur die vier besten Schulmannschaften des Landes vertreten. Zusammen mit dem Droste-Hülshoff-Gymnasium Rottweil wurde als Riege am Sprung begonnen, bevor anschließend am Reck, auf dem Balken und abschließend am Boden geturnt wurde. Insgesamt zeigten Miriam Duda, Dajana Löffler, Lea Kustos, Lina Leicht und Nora Skupin ordentliche Übungen, mehrere sogar mit höheren Ausgangs-wertungen als in den Vorrunden. Am Ende blieb man mit erturnten 182,55 Punkten unter dem Bestwert der letzten Runde und belegte den vierten Platz, lediglich 1,9 Punkte hinter dem Dritten aus Ludwigsburg und 2,85 Punkte hinter Rottweil auf Rang zwei. Der neue Landessieger, das Gymnasium Balingen, gewann deutlich mit sehr guten 190,05 Punkten. Somit schwang etwas Enttäuschung mit, dass das Potential an diesem Tag nicht ganz abgerufen werden konnte, zugleich wurden wertvolle Erfahrungen aus der insgesamt großartigen Schulwettkampfsaison mitgenommen und im kommenden Schuljahr kann ein neuer Anlauf genommen werden.
Am darauffolgenden Tag standen die Wettkämpfe der U14-Jungen auf dem Programm. Im Gegensatz zur Mädchenmannschaft war man hier mit drei Kindern im ältesten Jahrgang vertreten, sah sich jedoch ebenfalls starken, anderen Schulen gegenüber. Beginnend am Boden zeigten Max Boj, Lasse Müller, David Schuster, Lukas Vielsack und Emil Weise gute Übungen, wobei vor allem der Sprung und Barren als Stärke ausgespielt wurden. Reck sowie Boden fielen im Vergleich zur Vorrunde schwächer aus, sodass es am Ende, wie bei den Mädchen tags zuvor, eine enge Entscheidung wurde. Der neue Landessieger aus Friesenheim war mit Abstand die beste Mannschaft, dahinter lagen vier Punkte zwischen dem Zweiten und Vierten. Mit 166,65 Punkten belegten die Jungen den dritten Platz und konnten somit die erfolgreiche Wettkampfrunde mit einem Podestplatz abschließen.
Herzlichen Glückwunsch beiden Mannschaften!
Th. Kustos