Schülervolleyball am LMG

Zum 29. Mal fand am vergangenen Samstag das Volleyballturnier für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe statt. Dabei traten am für Schülerinnen und Schüler viel zu frühen Samstagmorgen fünf Mannschaften aus den Jahrgangsstufen 11, 12 und 13 sowie eine Mannschaft aus ehemaligen LMGlern an.
Die Teams bestanden aus jeweils mindestens sechs Spielerinnen und Spielern, wobei stets mindestens zwei Mädchen auf dem Feld spielen mussten. Die Mixed-Mannschaften spielten in zwei Vorrundengruppen jeweils gegeneinander. Anschließend wurden im Überkreuzvergleich der jeweiligen Gruppenersten und -zweiten die Finalisten ermittelt.
Bereits in den Vorrundenspielen zeigten die Schülerinnen und Schüler tolle Ballwechsel, manchmal waren sie selbst von ihren spektakulären Angriffs- und Abwehraktion überrascht. Das hohe Spielniveau begeisterte nicht nur Turnierorganisator Herrn Kolb, sondern auch die zahlreichen Zuschauer auf der Tribüne. Eltern und Freunde feuerten die aktiven Teilnehmer unermüdlich an.
Die Schülerinnen und Schüler der 11d verpassten in ihrer Vorrunde denkbar knapp die Halbfinals, ein einziger Ballpunkt fehlte am Ende, um sich vor die Spielerinnen und Spieler des Leistungsfach aus der K1 zu setzen. Ähnlich erging es den Basisfachsportlern der K1 in ihrer Vorrundengruppe B, die ebenfalls haarscharf am Einzug ins Halbfinale scheiterten und dem gemischten Team aus Klasse 11c/11d den Vortritt lassen mussten.
Aber auch für diese Teams war im Halbfinale Endstation, zu stark waren ihre Gegner. Mit den Teams der „Ehemaligen“ und des Leistungsfachs Sport des aktuellen Abijahrgangs konnte man nicht mithalten und so entschieden diese beiden in einem spannenden Finale, wer das 29. Schülervolleyballturnier des Lise-Meitner-Gymnasiums gewinnt. Zum Schluss musste sich das Sportleistungsfach (Teamname „Gardapros“) den erfahrenen Volleyballerinnen und Volleyballern der „Ehemaligen“ geschlagen geben.
Traurig war am Ende allerdings niemand, eher stolz auf die eigene Leistung. Und so versprachen alle Teilnehmer bereits im kommenden Jahr erneut anzugreifen und um den Schulsieg zu baggern, zu pritschen und zu schmettern, dann bereits zum 30. Mal.