Jugend trainiert für Olympia – Turnmannschaften ziehen ins Landesfinale ein

Foto Kustos © – Teilnehmende Mannschaften im Finale auf Regierungsbezirksebene Karlsruhe

Am 19./20. Februar fanden in Odenheim nähe Östringen die Entscheidungen auf Regierungsbezirksebene Karlsruhe statt. Das Lise-Meitner-Gymnasium konnte sich hierfür mit drei Mannschaften qualifizieren, zudem gingen die beiden im Wettkampf „U14w-Gerätebahnen“ gemeldeten Teams erstmalig an den Start und trafen auf das Gymnasium Remchingen und das Otto-Hahn-Gymnasium Karlsruhe. Hierbei mussten festgelegte Übungen in Abfolge an verschiedenen Geräten geturnt, ein athletischer Block mit Klettern, Springen und Teamstaffel absolviert sowie Synchronübungen am Boden und auf Bänken demonstriert werden. Beide Mannschaften übten dies im Vorfeld ein, trotzten verletzungsbedingten Ausfällen, kurzfristigen, personellen Umstellungen und konnten sich dafür gut präsentieren. Die Konkurrenz aus Karlsruhe war übermächtig, trotzdem sammelten Lucy, Luise, Lena, Erla, Anne, Johanna, Sofia, Lara, Carolin und Lilli wertvolle Wettkampferfahrungen und zeigten mit Freude ihr Können.
In der Wettkampfklasse „P-Übungen U14w“ trat unsere Schule gegen fünf andere Mannschaften an und belegte in einem engen Wettkampf am Ende mit 168,85 Punkten den guten vierten Platz. Hierbei gelangen Milla Auer, Jolanda Aydt, Lilly Fuchs, Greta Melzer und Marie Spindler sogar eine Teamsteigerung um mehr als sieben Punkte im Vergleich zum Kreisfinale. Auch in dieser Altersklasse stand mit dem Windeck-Gymnasium Bühl eine Schule mit Turnzentrum ganz oben auf dem Treppchen.
Souverän erturnt war der erste Platz der U14-Jungenmannschaft. Mit mehr als sieben Punkten Vorsprung wurden das Goethe-Gymnasium Gaggenau und das Burghardt-Gymnasium Buchen auf die Plätze verwiesen. Erneut waren Lukas Vielsack und Emil Weise die punktbesten Turner des Wettkampfes. Beim Landesfinale in Friesenheim, das Mitte März stattfindet, wollen beide sowie die drei Vereinskameraden Max Boj, Lasse Müller und David Schuster an jedem der vier Geräte noch einige Zehntel mehr herausholen, um das nun greifbare Ziel des Landessiegers 2025 zu erreichen.
Gleiches streben unsere Mädchen im Wettkampf U18w Rhein-Main-Donau-Cup an. Auch sie wurden erstmalig für das Lise-Meitner-Gymnasium Sieger auf Regierungsbezirksebene und distanzierten zu ihrer eigenen Überraschung die anderen fünf Kreissieger aus Heidelberg, Freudenstadt, Östringen, Eberbach und Baiersbronn deutlich. Zudem wurde die Punktzahl im Vergleich zum Kreisfinale um mehr als vier Punkte gesteigert. Nun darf diese Tendenz gerne zum Landesfinale in Friesenheim Mitte März mitgenommen werden und vielleicht gelingen Miriam Duda, Dajana Löffler, Lea Kustos, Luna Kopp und Nora Skupin dort erneut Punktsteigerungen?
Th. Kustos