Aufwertung des Schulhofs: Über die neuen Bäume freuen sich neben Schülern, Lehrern, Vertretern des Fördervereins und der Gartenbaufirma auch Konrektor Marc Rudolf (Dritter von links) und Samantha Wendel (Vierte von links) von der VR Bank Enz plus. (rol)
Nicht nur Schatten sollen sie künftig spenden, sondern auch optisch eine Aufwertung bieten: Vier neue Bäume stehen seit kurzem auf den Schulhof des Königsbacher Lise-Meitner-Gymnasiums. Möglich wurde das durch eine Spende der VR Bank Enz plus über 2.500 Euro und durch die Unterstützung des Fördervereins. Die Initiative ging von der Umweltgruppe der Schülermitverantwortung (SMV) aus. „Wir hatten schon länger den Plan, neue Bäume auf dem Schulhof zu pflanzen“, erzählen die Schülerinnen Victoria und Johanna Schünhof. Schließlich seien dort in den vergangenen Jahren einige gefällt worden. Die beiden Schülerinnen nahmen das Heft in die Hand und Kontakt zu Martin Schöner auf. Er ist Mitglied im Vorstand der VR Bank Enz plus und war von der Idee sofort begeistert. Bei einer Videokonferenz wurden die Details besprochen. „Das hat alles ganz schnell geklappt“, erinnert sich Victoria. Als es um die konkreten Planungen ging, wurden die Schüler von Konrektor Marc Rudolf und von Lehrerin Catrin Eppinger unterstützt. Beim genauen Pflanzort suchte man Rat bei Gebäudetechniker Benjamin Birke.
Anfang März kamen die Bäume auf den Schulhof: zwei Feldahorn und zwei Rot-Ahorn. Stressresistent und wenig anfällig für Schädlinge, Mehltau und Trockenheit sollen sie sein, zudem Kohlenstoffdioxid fixieren und damit der Klimaerwärmung entgegenwirken. Und nicht zuletzt passen sie perfekt zum Motto des vergangenen Schuljahrs: „Wir sorgen für ein gutes Klima in unseren Klassen, in unserer Schule und darüber hinaus.“ Wenn es nach der Schule geht, dürfen in den kommenden Jahren weitere Bäume gepflanzt werden. „Wir haben hier ein großes Kapital mit unserem weitläufigen Freigelände, auf dem wir unseren Schülern wirklich etwas bieten können“, sagt Direktor Hartmut Westje-Bachmann. Und Martin Schöner von der VR Bank Enz plus lobt die Initiative der Schüler: „Es ist toll, dass sich die junge Generation so engagiert.“ Schon lange spendet die Bank jedes Jahr an den Förderverein der Schule und hat damit in der Vergangenheit immer wieder wegweisende Projekte möglich gemacht. – Nico Roller